Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen
Im Folgenden möchten wir Sie über unsere Datenschutzpolitik informieren. Hier finden Sie Informationen über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Wir halten uns an die in Deutschland geltenden Datenschutzgesetze. Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Website abrufen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn, wir haben zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

Persönliche Daten
Sie können unsere Website besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn ein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder wenn Sie eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme unserer Webangebote zu ermöglichen (Nutzungsdaten).

Alle personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den angegebenen Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrages) erforderlich ist. Gesetzliche und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen werden dabei berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Verwendung von Cookies
Zur Verwaltung der auf unserer Website verwendeten Cookies und ähnlicher Technologien (Zählpixel, Web Beacons usw.) sowie der damit verbundenen Einwilligungen verwenden wir das Einwilligungstool "Real Cookie Banner". Einzelheiten zur Funktionalität von "Real Cookie Banner" finden Sie unter
https://devowl.io/en/rcb/data-processing/.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der verwendeten Cookies und ähnlicher Technologien sowie der damit verbundenen Zustimmungen.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Wenn Sie keine personenbezogenen Daten bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.

Kommentar Funktionen
Im Rahmen der Kommentarfunktion erheben wir personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar zu einem Beitrag nur insoweit, als Sie diese angegeben haben. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars wird die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Ihr Name wird veröffentlicht, wenn Sie nicht unter einem Pseudonym geschrieben haben.

Datenschutzrichtlinie für das Facebook-Plugin ("Like")
Diese Website verwendet Plugins von Facebook.com, die von der Facebook Inc. 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, bereitgestellt werden. Die Nutzer unserer Website, auf der das Facebook-Plugin ("Gefällt mir"-Button) installiert ist, werden hiermit darüber informiert, dass das Plugin eine Verbindung zu Facebook herstellt und dadurch Informationen an Ihren Browser übermittelt werden, damit das Plugin auf der Website angezeigt werden kann.

Zusätzlich werden durch die Nutzung des Plugins Daten an die Facebook-Server übermittelt, die Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website enthalten. Bei eingeloggten Facebook-Nutzern werden die Nutzungsdaten mit ihrem persönlichen Facebook-Konto verknüpft.

Wenn Sie das Facebook-Plugin aktiv nutzen (z.B. durch Anklicken des "Gefällt mir"-Buttons oder Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten an Ihr Facebook-Konto übermittelt und veröffentlicht. Sie können dies vermeiden, indem Sie sich vor der Nutzung des Plugins aus Ihrem Facebook-Konto ausloggen.

Weitere Informationen über die Datennutzung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Datenschutzbestimmungen für den Webanalysedienst Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird daher von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem sie das unter folgender Adresse verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Recht auf Information
Sie haben das Recht, unentgeltlich und unverzüglich Auskunft über die über Sie erhobenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.

Um Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

DSGVO Cookie-Zustimmung mit Real Cookie Banner